Memory Foam: Was ist das?
Share
Die Geschichte des Memory Foams
Memory Foam wurde ursprünglich von der NASA entwickelt, um den Druck auf Astronauten bei Start und Landung zu reduzieren. Heute wird er in Matratzen, Autositzen und – besonders effektiv – in Kopfkissen eingesetzt.
Wie funktioniert Memory Foam?
Der Schaum ist viskoelastisch. Das bedeutet: er reagiert sowohl auf Druck als auch auf Wärme. Sobald du dich hinlegst, passt er sich exakt der Form deines Kopfes und Nackens an. Das sorgt für zwei große Vorteile:
-
Druckentlastung: kein punktueller Druck, sondern gleichmäßige Verteilung.
-
Individuelle Anpassung: egal ob groß, klein, schwer oder leicht – der Schaum „merkt“ sich deine Form.
Vorteile gegenüber normalen Kissen
-
Formstabilität: während herkömmliche Kissen mit der Zeit durchliegen, bleibt Memory Foam über Jahre hinweg stabil.
-
Bessere Hygiene: Milben haben es schwerer, da der Schaum dichter ist als herkömmliche Füllungen.
-
Ruhiger Schlaf: durch weniger Druckpunkte wälzt man sich weniger hin und her.
Das Geheimnis im Wohlschlaf Butterfly Kissen
Im Kern deines Kissens steckt genau dieser hochwertige Memory Foam. Kombiniert mit der ergonomischen Butterfly-Form erhältst du die Vorteile des Schaums plus die richtige Lagerung für Kopf und Nacken.
➡️ Probiere es selbst mit dem Wohlschlaf Butterfly Kissen.